Das Baby ist immer noch nicht da und anstatt in meiner freien Zeit zu häkeln, dachte ich, schreibe ich euch heute mal die Häkelanleitung für meine Pfauenfeder auf. Ich habe noch nie eine Anleitung aufgeschrieben und ich bin mir auch nicht so sicher, ob sie verständlich ist. Ich hoffe es einfach mal, bin aber für Testhäkler und euer Feedback offen. Also, wenn ihr etwas nicht versteht, lasst es mich BITTE wissen.
Anleitung Pfauenfeder
Es wird in Spiralrunden gehäkelt
1. Runde – Fadenring in hellblau
1 Luftmasche – ergibt das 1.halbe Stäbchen
2 halbe Stäbchen
5 Stäbchen
1 Doppelstäbchen
5 Stäbchen
3 halbe Stäbchen
- 17 Maschen
2. Runde – Farbwechsel zu petrol
7 zun. in die folgenden 7 Maschen
2 hl. St. in nächste M
3 Stäbchen in nächste M
2 hl. Stäbchen in nächste M
7 zun. in die folgenden 7 Maschen
- 35 Maschen
3. Runde – weiter in petrol
16 fM
1 zun
3 fM in nächste Masche
1 zun
16 fM
4. Runde Farbwechsel zu gelb
16 hl. St.
je 2 hl. St. in die nächsten 2 M
1 St.
1 St. , 1 Doppelstäbchen , 1 St. in nächste M
1 St.
je 2 hl. St. in die nächsten 2 M
16 hl. St
- 45 Maschen
5. Runde – Farbwechsel zu rot
4 fm
1 zun.
1 fm
1 zun.
1fm
1 zun.
1 fm
Knoten: 3 Luftmaschen, 1 Kettmasche in die feste Masche, 2 fm in die nächsten 2 Maschen = 1 Knoten
insgesamt 6x
dann 3 Knoten in die nächsten 3 Maschen ( ohne die 2 fm dazwischen )
und weitere 6 Knoten
nach dem 6. Knoten nur 1 fm nicht 2
1 zun.
1 fm
1 zun.
1 fm
1 zun.
4fm
Hier kann das Stück nun beendet werden.
Wenn ihr ein Lesezeichen daraus machen wollt, wie ich, dann häkelt ihr wie folgt:
60 Luftmaschen
1 Wendeluftmasche
60 feste Maschen zurück ODER
– 3 hl. Stäbchen
– 1 Kettmasche
– 1 feste Masche sooft bis ihr am Ende angelangt seid.
Ihr seht – ich bin wirklich nicht die beste Anleitungsschreiberin, aber vielleicht traut sich der ein oder andere ja ran und ich würde mich sehr freuen eure Werke zu sehen! Wenn ihr sie auf Instagram teilt, dann verlinkt mich gerne – damit ich es auch sehe.
Das ist eine sehr süße Idee! Ich habe auch schon das ein oder andere Mal ein Lesezeichen gehäkelt; das kam immer sehr gut an!